sechtem_logosechtem_logosechtem_logosechtem_logo
  • Start
  • Aktuelles
  • Was läuft?
  • Was gibt’s?
    • Dorfgemeinschaft
    • Freizeit und Sport
    • Für den täglichen Bedarf
    • Kindergärten und Grundschule
    • Katholische Öffentliche Bücherei
    • Sechtems Historie
    • Sehenswertes
  • Partner
  • Beiträge
  • Kontakt
✕

Alle Sechtemer Bürger profitieren vom Neubaugebiet Sechtem-Ost

Veröffentlicht von Michael Schulz am 6. Dezember 2012

Im Fachausschuss ist die Rahmenplanung für das neue Baugebiet Sechtem-Ost vorgestellt und beschlossen worden. Zu der Vorlage des Kölner Stadtplanungsbüros H + B hat es im Ausschuss noch Ergänzungen gegeben. Foto: Michael Schulz, Quelle: Kölner Stadtanzeiger

Eine betraf das Thema Umgehungsstraße. „Aus dem Ort erreicht uns große Skepsis“, sagt Ute Kleinekathöfer von der SPD. Die Bürger seien besorgt, dass zuerst das neue Wohngebiet gebaut würde, die Umgehungsstraße dann doch nicht käme und die ohnehin schon stark befahrene Bahnhofstraße am jetzigen Ortsrand völlig überbelastet würde.

Die Pläne sehen zwar vor, die Bahnhofstraße abzubinden, aber die Sechtemer bleiben skeptisch. Schon lange wird ihnen eine Umgehungsstraße versprochen. Bereits jetzt zeigen Gutachten, dass von der Bahnhofstraße eine erhöhte Lärmbelastung ausgeht. Um den Bedenken der Bürger zu begegnen hat der Ausschuss im Beschluss bekräftigt, dass zuerst die Umgehungsstraße fertig werden müsse.

Außerdem wurde beschlossen, eine Fläche im Neubaugebiet der Allgemeinheit als Festplatz zur Verfügung zu stellen. Bislang hat Sechtem mit mehr als 5000 Einwohnern keinen Dorfplatz, auf dem Volksfeste oder ähnliches gefeiert werden könnten. Für solche Gelegenheiten müssen zur Zeit im Ort Straßen gesperrt werden. Im Neubaugebiet soll nun unmittelbar an der Grenze zum älteren Teil Sechtems eine Fläche für Feste geschaffen werden.

Außerdem empfahlen die Ausschussmitglieder, Auswirkungen auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu untersuchen. „Heute schon stehen viele Leute am Sechtemer Bahnhof“, so Kleinekathöfer. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen in das weitere Planverfahren eingearbeitet werden. Weiter gab es eine Empfehlung an den Jugendhilfeausschuss: Die Jugendarbeit im Ort soll beizeiten ausgeweitet werden. Schon jetzt sei das Angebot für Jugendliche in dem Ort kaum ausreichend.

Die L190 n, die neue Umgehungsstraße, soll an der Bahnüberführung beginnen und bis zur Einmündung der K42 führen. Hier wird ein Kreisverkehr angelegt. Ein Lärmschutzwall an der neuen Straße und eine Abstandsfläche, auf der Landwirtschaft getrieben werden soll, schützen vor dem Straßenlärm. Danach soll in zwei Bauabschnitten das neue Wohngebiet entstehen.

Auf insgesamt 14 Hektar sollen bis zu 280 Wohneinheiten entstehen, zum größten Teil sind Doppelhaushälften geplant. Zwischen dem alten Ort und dem Neubaugebiet, an der jetzigen Kreuzung an der Wendelinuskapelle soll ein Kreisverkehr entstehen. Hier sollen ein Supermarkt und weitere Einkaufsmöglichkeiten entstehen.

Auch interessant

Foto: Julia Krüger

Foto: Julia Krüger

17. Dezember 2024

Jahresrückblick 2024


Mehr erfahren
18. Dezember 2023

Jahresrückblick 2023


Mehr erfahren
12. April 2023

Sechtemer Garagentrödel 2023


Mehr erfahren

Das Wetter für Sechtem

Unsere Seite auf einen Blick

› Start

› Aktuelles aus Sechtem

› Was läuft?

› Was gibt's?

   › Freizeit und Sport

   › Für den täglichen Bedarf

   › Kindergärten und Schule

   › Katholische Öffentliche Bücherei

   › Sechtems Historie

   › Sehenswertes

   › Wetterrückblick

› Partner

› Beiträge

› Kontakt

Folge Sechtem auf ...

Sechtem Facebook     Sechtem Instagram     Sechtem YouTube     Sechtem Soundcloud
Start . Impressum . Datenschutz . Login          © 2025 Dorfgemeinschaft Sechtem 1958 e.V.